Inklusiv und gerecht: Zugang für alle
Schriftgrößen, Kontraste, Vorlesefunktionen und Untertitel machen Inhalte zugänglicher. Kinder testen selbst, wie sich Einstellungen anfühlen, und entwickeln Respekt für verschiedene Bedürfnisse im Lernalltag.
Inklusiv und gerecht: Zugang für alle
Arbeitsblätter, analoge Spiele und Gemeinschaftsgeräte sorgen für Teilhabe, wenn WLAN fehlt. So bleibt Kompetenzaufbau stabil und niemand wird abgehängt, nur weil Technik einmal streikt.